Ergonomie
Was ist Ergonomie?
Ergonomie bezeichnet die Wissenschaft von der menschlichen Arbeit. Die Anpassung der Arbeitsbedingungen an den Menschen und nicht umgekehrt ist das Hauptziel. Die menschengerechte Gestaltung der Arbeit soll die Qualität der Arbeitsergebnisse verbessern und somit zum wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens beitragen. Die Umsetzung der Ergonomie am Arbeitsplatz führt zu einer erhöhten Zufriedenheit der Mitarbeitenden und zu einer Verringerung des Krankenstandes. Daher liegt Ergonomie sowohl im Interesse der Arbeitnehmerin und des Arbeitnehmers als auch des Arbeitgebers.
Die Ergonomie kann in verschiedene Bereiche unterteilt werden: die physische, kognitive und organisatorische Ergonomie. Während ergophys basel hauptsächlich auf die physische Ergonomie fokussiert, d.h. auf die Interaktion zwischen Mensch, Maschine und Umgebung, werden auch die Schnittstellen zu den kognitiven und organisatorischen Bereichen berücksichtigt.
Besonders wichtig ist die Ergonomie dort, wo der Mensch mit Maschinen oder Werkzeugen arbeitet, bei der Bewegung von Lasten oder beim Einnehmen von statischen Haltungen wie zum Beispiel beim Führen von Fahrzeugen, der Nutzung von Maschinen, der Arbeit am Bildschirm oder in der Logistik. Die Ergonomie am Arbeitsplatz zielt darauf ab, die Arbeit so zu gestalten, dass keine körperliche Unter- oder Überforderung entsteht, um somit eine gesundheitliche Schädigung vorzubeugen.
Angebot Büroergonomie
Ob zu Hause oder im Büro: die Pandemie hat dem Arbeiten im Homeoffice neuen Schub und vor allem mehr Akzeptanz verliehen. Arbeitsgewohnheiten wurden flexibler und ortsungebunden. Viele Unternehmen bieten ihren Mitarbeitenden folglich oft keine fixen Arbeitsplätze mehr, sondern haben neue Arbeitsmodelle wie ABW, Open Space Office oder Co-working Spaces geschaffen. Diese Flexibilität entspricht heutzutage meist schon eine Erwartungshaltung der Mitarbeitenden gegenüber den Unternehmen. Unternehmen, die Ergonomie in ihrem Gesundheitsmanagement schon verankert haben, können dies sogar als Wettbewerbsvorteil betrachten.
Zu Hause sind das persönliche Verhalten sowie die Verhältnisse (wie Licht, Mobiliar, Umgebung) oft wenig gesundheitsfördernd. Daher sollte das Arbeitsumfeld im Unternehmen über bessere Verhältnisse verfügen, damit nicht noch mehr Beschwerden entstehen. Wenn das Büro nicht nur schön, sondern auch gute technische, organisatorische und ergonomische Voraussetzungen bietet, ist zudem die Wahrscheinlichkeit grösser, dass Mitarbeitende den Arbeitsplatz im Unternehmen, gegenüber dem im Homeoffice, bevorzugen.
Arbeitsplätze und Büromöbel, die sich Mitarbeitende teilen, verlangen spezielle Produkteigenschaften. Stühle und Tische müssen leicht und logisch einstellbar sein und für verschiedene Körpergrössen passen. Idealerweise ist das Office mit vielen unterschiedlichen Sitz- bzw. Stehmöbeln eingerichtet und die Umgebung sollte zu Bewegung anregen. Optimale visuelle Ergonomie ist ein weiterer Aspekt, der mit dem Homeoffice an Relevanz markant zugenommen hat. So sind schlechte Sehverhältnisse nicht nur belastend für die Augen, sondern führen auch zu muskuloskelettalen Beschwerden im Nacken und Schulter oder können Kopfschmerzen hervorrufen.
Wir beraten Sie gerne. Am besten bereits in der Planungsphase.
Arbeitsplatzanalysen
Bei einer gemeinsamen Betriebsbegehung können wir die kritischen Arbeitsplätze durch ein Grobscreening ermitteln und beurteilen. Durch Kurzinterviews mit den betroffenen Mitarbeitenden und Fotos/Filme kann herausgefunden werden, welche ergonomischen Interventionen empfehlenswert sind. Wenn als sinnvoll erachtet, und falls erwünscht, bieten wir spezifische Gefährdungsbeurteilungen an (z.B. die Leitmerkmalmethode) oder auch andere sinnvolle Messungen und Dokumentationen.
Schulungen
Sie möchten im Sinne der Nachhaltigkeit Ihre eigenen Gesundheitsexperten im Betrieb ausbilden?
Wir geben gerne unser Wissen und Erfahrung in den Gebieten wie zum Beispiel Büroergonomie, Lastenhandhabung, Ergonomie in der Produktion oder Kassenarbeitsplätze weiter.
Ganztägige, praktische Schulungen mit jährlichen Refresher-Trainings haben sich bewährt.
Aber auch andere, auf Ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnittene Lösungen, sind denkbar.
Mögliche Inhalte:
- Einführung in die Grundlagen der menschlichen Anatomie und Physiologie
- Erläuterung der Grundlagen der Ergonomie und der Gestaltung von Arbeitsplätzen
- Praktische Übungen zum Erlernen gute Arbeitstechniken
- Analyse von Fallbeispielen
- Planung von Vorgehensweisen als Trainer
- Verwendung von Checklisten zur Verbesserung der Ergonomie am Arbeitsplatz
- Durchführung von Betriebsbegehungen mit Dokumentation (durch Filmen, Fotografieren, Interviews)
- Gemeinsame Entwicklung von Massnahmen zur Verbesserung der Ergonomie am Arbeitsplatz
Vorträge/Webinare
- Büroergonomie/Ergonomie in Homeoffice
- Volkskrankheit Arthrose, Schwerpunkt Hüfte/Knie
- Rückenschmerzen, ein Wissens-Update
- Ununterbrochenes Sitzen und dessen Folgen
Ergonomielabor
- Um das Passende für Sie oder für Ihr Unternehmen zu finden, haben wir in unserer Praxis hierfür einen Raum eingerichtet. Hier finden Sie verschiedene Sitzmöglichkeiten, ergonomische Mäuse und Tastaturen, Fussstützen und vieles mehr. Das Zimmer hat freundlicherweise Vögtli Bürodesign eingerichtet und manche Eingabemittel (Maus, Tastatur) wurden von me-first in Zürich bereitgestellt. Nichtdestotrotz ist die Beratung produktunabhängig und neutral. Bei uns steht die Gesundheit im Vordergrund.
Stimmenergonomie
Betriebsphysiotherapie
- persönliche ergonomische Beratungen (präventiv oder als Intervention bei schon bestehenden Beschwerden)
- physiotherapeutische Beratungen
- Erstellung von webbasierten, individuellen Trainingsprogrammen und Ausgleichsübungen.